TRADITION SEIT 1696

Was 1696 als kleines Geschäft für Lebzelten und Wachswaren der Familie Mari begann, entwickelte sich über Generationen hinweg zu einem der ältesten Unternehmen der Stadt. Seit dem frühen 20. Jahrhundert prägt die Familie Doblinger mit viel Herzblut das Traditionshaus – einst königlich-bayerischer Hoflieferant, heute ein stilvoller Onlineshop für ausgewählte Möbel, Accessoires und Kerzen mit Geschichte.

1696 – Die Anfänge in der Lebzelterei

Erstmals erwähnt wird das Unternehmen, das zu einem der ältesten der Stadt zählt, im Jahr 1696. Damals wurde es von der aus Italien zugewanderten Familie Mari als Geschäft für Lebzelten und Wachswaren gegründet.

Vom Handwerk zur Familientradition

Im Jahr 1830 heiratete dann der junge Wachszieher Franz Joseph Luckner eine Erbin des angesehenen Bürgergeschlechts der Mari – von da an hieß auch das Unternehmen Wachswarenfabrik Luckner. In den Besitz der Familie Doblinger ging die Firma nach dem Ersten Weltkrieg über: Andreas Doblinger, der Urgroßvater von Brigitte Riedl, übernahm das Unternehmen, nachdem er dort jahrzehntelang als Wachszieher gearbeitet hatte.

Tradition trifft Zeitgeist

Bis in die 1980er-Jahre wurde die Firma unter dem Namen C.J. Luckner als Fachgeschäft für Wachswaren aller Art weitergeführt, bis dahin stellte der ehemalige königlich-bayerische Hoflieferant selbst Wachswaren her. Traditionsgemäß liegt deshalb heute noch ein großer Schwerpunkt des Sortiments auf Kerzen – auch, wenn sich die Produktpalette ansonsten im Laufe der Jahre völlig verändert hat.

Von der Lebzelterei zum Lifestylehaus

Seit 1696 steht Doblinger für gelebte Tradition und Liebe zum Handwerk. Was einst als Geschäft für Lebzelten und Wachswaren begann, ist heute ein stilvoller Treffpunkt für besondere Möbel, Accessoires und Kerzen mit Geschichte. Über 300 Jahre Familientradition – und die Leidenschaft für das Schöne ist geblieben.